Von hybriden Betriebsstrukturen profitieren Auftragsverarbeiter, Auftraggeber und Beschäftigte im Kundenservice und Kundensupport gleichermaßen. Umso mehr sind Contact Center und Call Center nun...
Wissen rund um Homeoffice, Remote Work und Datensicherheit
Hybrides Arbeiten im Customer Care als New Normal
Von hybriden Betriebsstrukturen profitieren Auftragsverarbeiter, Auftraggeber und Beschäftigte im Kundenservice und Kundensupport gleichermaßen. Umso mehr sind Contact Center und Call Center nun gefordert, das Provisorium „Homeoffice“ durch solide Remote Work…
Das Ende der Homeoffice Pflicht für Arbeitgeber
Mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht wollen viele Beschäftigte gar nicht mehr zur altbekannten Präsenzpflicht zurückkehren. Der Artikel zeigt auf, welche unterschiedlichen Remote Work Strategien denkbar sind.
VPN im Homeoffice reicht nicht aus
Aufgrund fehlender IT-Ausstattung oder der Gefahr für die Datensicherheit Homeoffice verweigern? Das muss nicht sein! Oliver Heinze, Chefredakteur der Technikshow im aufklärenden Interview mit Thomas Dehler, unserem Geschäftsführer der GEFTA.
Home-Office Sicherheit durch professionelle Betriebsstrukturen
Seit rund einem Jahr arbeiten viele Menschen ganz oder teilweise im Home-Office - größtenteils als Provisorium. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Unternehmen dabei ihre Betriebsstrukturen professionalisieren können und sollten,…
Wann eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) nötig ist
Bei der Verarbeitung persönlicher Daten im Homeoffice, sollte das Risiko für Kundendaten im Auge behalten werden. Für sehr risikoreiche Verarbeitungen schreibt die DSGVO anhand der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) eine besondere Vorgehensweise…
Home-Office und privater PC?
Ein privater PC im Home-Office ist möglich, um die Datensicherheit und den Datenschutz am häuslichen Arbeitsplatz sicherzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie dabei beachten sollten, wann ein privater…
Home-Office-Pflicht durch die Corona-Arbeitsschutzverordnung
Ist das Home-Office Pflicht für Arbeitgeber? Welche verpflichtende Wirkung hat die Corona-Arbeitsschutzverordnung? Und müssen Arbeitgeber Kontrollen fürchten? Christina Stogov von Berliner der Rechtsanwaltskanzlei Härting gibt Antworten.
Datendiebstahl durch Mitarbeiter im Homeoffice
Wir erklären auf welche Daten es die Datendiebe abgesehen haben, wer im Homeoffice für die Datensicherheit verantwortlich ist, wer die Täter sind und wie Sie den Datenklau im Homeoffice vermeiden…
Homeoffice als konkrete Maßnahme gegen den Klimawandel
Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Das ist gut so, denn es ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Jeder ist vom Klimawandel betroffen und jeder Einzelne kann durch das Arbeiten…
Homeoffice Regelung: Eine Checkliste für die Homeoffice Vereinbarung
Was muss der Arbeitgeber vertraglich regeln, wenn Mitarbeiter ganz oder teilweise im Homeoffice arbeiten? Was gehört in eine „Homeoffice Vereinbarung“ und worum geht es bei der Homeoffice Regelung? Unser Gastautor,…
Technisch-organisatorische Maßnahmen im Homeoffice
Die Datenschutzgrundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz gelten auch im Homeoffice. Erfahren Sie hier welche organisatorischen und technischen Maßnahmen wichtig sind.
Datensicherheit im Homeoffice: Gefahren und Maßnahmen
Das Homeoffice ist ein Risiko für die Sicherheit von Unternehmensdaten und ein beliebtes Ziel für Hackerangriffe. In diesem Artikel erfahren Sie, wodurch die Datensicherheit im Homeoffice in Gefahr ist und…
Home-Office Empfehlungen der Datenschutzbehörden im Überblick
Aktuell gibt es zahlreiche Empfehlungen zum Thema Datenschutz im Homeoffice. Hier ein Überblick.
Homeoffice Empfehlungen vom BSI und Bundesdatenschützer
Das BSI und der Datenschutzbeauftragte des Bundes haben Empfehlungen und Richtlinien zum Thema Datenschutz im Homeoffice veröffentlicht. Hier eine Zusammenfassung und ein Vergleich.
Praxisbeispiel: Ein Contact-Center erfolgreich im Home-Office
Benjamin Thiel, IT-Koordinator der asf GmbH, verrät worauf es ankommt, wenn Unternehmen wie Contact-Center Homeoffice dauerhaft erfolgreich umsetzen wollen.
Risiko Homeoffice: Diese vier Risiken sollten Sie managen
Risiken, die Unternehmen managen sollten, um Homoffice erfolgreich umzusetzen.
Welche Vorteile und Chancen bietet Homeoffice für Unternehmen?
“Homeoffice“ erfreut sich wachsender Beliebtheit. Welche Chancen und Vorteile bieten sich?
Wie Sie mit Homeoffice stufenweise zur hybriden Organisation werden
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Homeoffice im Unternehmen oder Contact-Center einführen können, um zu einer hybriden Organisation zu werden.
Das Wichtigste zu Home-Office, Telearbeit und mobilem Arbeiten
Wo ist das „Homeoffice“ eigentlich? In diesem Artikel erklären wir, wo Sie Homeoffice machen können, dürfen, müssen und wo besser nicht.
Alle Beiträge auf einen Blick
Mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht wollen viele Beschäftigte gar nicht mehr zur altbekannten Präsenzpflicht zurückkehren. Der Artikel zeigt auf, welche unterschiedlichen Remote...
Aufgrund fehlender IT-Ausstattung oder der Gefahr für die Datensicherheit Homeoffice verweigern? Das muss nicht sein! Oliver Heinze, Chefredakteur der Technikshow im aufklärenden...
Seit rund einem Jahr arbeiten viele Menschen ganz oder teilweise im Home-Office – größtenteils als Provisorium. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie...
Bei der Verarbeitung persönlicher Daten im Homeoffice, sollte das Risiko für Kundendaten im Auge behalten werden. Für sehr risikoreiche Verarbeitungen schreibt die...
Ein privater PC im Home-Office ist möglich, um die Datensicherheit und den Datenschutz am häuslichen Arbeitsplatz sicherzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie,...
Ist das Home-Office Pflicht für Arbeitgeber? Welche verpflichtende Wirkung hat die Corona-Arbeitsschutzverordnung? Und müssen Arbeitgeber Kontrollen fürchten? Christina Stogov von Berliner der...
Wir erklären auf welche Daten es die Datendiebe abgesehen haben, wer im Homeoffice für die Datensicherheit verantwortlich ist, wer die Täter sind...
Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Das ist gut so, denn es ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Jeder ist vom Klimawandel...
Was muss der Arbeitgeber vertraglich regeln, wenn Mitarbeiter ganz oder teilweise im Homeoffice arbeiten? Was gehört in eine „Homeoffice Vereinbarung“ und worum...
Die Datenschutzgrundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz gelten auch im Homeoffice. Erfahren Sie hier welche organisatorischen und technischen Maßnahmen wichtig sind.
Das Homeoffice ist ein Risiko für die Sicherheit von Unternehmensdaten und ein beliebtes Ziel für Hackerangriffe. In diesem Artikel erfahren Sie, wodurch...
Aktuell gibt es zahlreiche Empfehlungen zum Thema Datenschutz im Homeoffice. Hier ein Überblick.
Das BSI und der Datenschutzbeauftragte des Bundes haben Empfehlungen und Richtlinien zum Thema Datenschutz im Homeoffice veröffentlicht. Hier eine Zusammenfassung und ein...
Benjamin Thiel, IT-Koordinator der asf GmbH, verrät worauf es ankommt, wenn Unternehmen wie Contact-Center Homeoffice dauerhaft erfolgreich umsetzen wollen.
Risiken, die Unternehmen managen sollten, um Homoffice erfolgreich umzusetzen.
“Homeoffice“ erfreut sich wachsender Beliebtheit. Welche Chancen und Vorteile bieten sich?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Homeoffice im Unternehmen oder Contact-Center einführen können, um zu einer hybriden Organisation zu werden.
Wo ist das „Homeoffice“ eigentlich? In diesem Artikel erklären wir, wo Sie Homeoffice machen können, dürfen, müssen und wo besser nicht.
Bleiben Sie in Sachen Homeoffice Informiert
Mit unserem Newsletter erhalten Sie Homeoffice Wissen und Trends aus erster Hand.